Die Aufgaben der Feuerwehr sind in den Gesetzen der Bundesrepublik Österreich festgelegt.
Insgesamt kann man die Aufgaben mit den Schlagworten
Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen. Aber auch das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Geräte wie sie bei der Feuerwehr Rheinberg vorhanden sind gehören zu dieser Aufgabe. Spezielle Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.
Das Löschen ist die wohl am bekanteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei dem so genannten Abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung und Fahrzeugen bekämpft. Wenn man sich die letzten 10 Jahre einmal genauer anschaut so kann man einen Trend erkennen, der immer mehr vom eigentlichen löschen weggeht und sich mehr und mehr in Richtung Technische Hilfeleistung entwickelt.
Eine sehr beklemmende Aufgaben für uns als Feuerwehr ist das Bergen von leider auch manchmal toten Menschen. Aber auch das bergen von Sachgütern oder Tieren gehört mit in dieses Aufgabenfeld.
Die Aufgabe des Schützen beinhaltet im wesentlichen Tätigkeiten im vorbeugenden Brandschutz. Dies kann z. B. durch Brandsicherheitswachen bei diversen Veranstaltungen oder auch der Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen sein, um auf Gefahren und das dazu richtige Verhalten aufmerksam zumachen.
Retten, Löschen, Bergen und Schützen zusammenfassen.